Wenn Sie einen Spektrophotometer verwenden, verstehen Sie bereits die Bedeutung makelloser Kuvetten. Eine Kuvette ist ein kleines Aufbewahrunggefäß oder Behälter aus Glas oder Plastik, das die Flüssigkeit für die Untersuchung hält. Es wird dann in den Spektrophotometer eingebracht, wo Licht durch es hindurch geleitet wird. Das Reagenz und die Photonen werden nicht richtig durchgeleitet, wenn die Kuvette schmutzig ist, und Sie werden nie die richtigen Werte Ihrer Ergebnisse erhalten.
Beginnen Sie mit einer Spülung
Bevor Sie Ihre Kuvette reinigen, ist es immer am besten, sie gründlich mit destilliertem Wasser zu waschen. Diese Spülung entfernt alle verbleibenden Restflüssigkeiten vom vorherigen Probe. Füllen Sie dazu die einweg-Kuvetten mit destilliertem Wasser mit einer Pipette oder einer Spritze und gießen es dann wieder aus. Das Erstspülen sorgt dafür, dass Sie frisch starten und keine verbleibenden Proben in Ihre nächsten Messungen einfließen.
Verwenden Sie die richtige Reinigungslösung
Bereiten Sie eine Reinigungslösung vor, die auf den Kuvettentyp abgestimmt ist. Plastik-Kuvetten können zum Beispiel mit sanftem Seifen- oder mildem Spülmittel gereinigt werden. Glas-Kuvetten sind dagegen robuster und können härtere Reinigungsstoffe wie Salpetersäure vertragen. Die vom Hersteller angegebenen Anweisungen müssen immer überprüft und befolgt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie die passende Reinigungslösung für Ihr spezifisches runde Kuvetten material verwenden?
Seien Sie sanft
Eine Kuvette ist ein empfindliches Stück Ausrüstung, das Sie vorsichtig behandeln müssen. Wenn Sie sie reinigen, seien Sie sanft und reiben nicht zu stark, und verwenden Sie keine rauen Materialien wie Stahlwolle, die Kratzer verursachen können. Es wird Ihnen auch guttun, den Inneren der Jinke Optical Kuvette nicht mit den Fingern zu berühren. Ihre Finger haben Öle, die die Messwerte verfälschen und Ihre Experimente beeinträchtigen können.
Verwenden Sie Reine Lösungsmittel
Wenn Sie Lösungsmittel verwenden, um Ihre Kuvetten zu reinigen, stellen Sie sicher, dass sie rein sind und keine Verunreinigungen enthalten. Wenn sich Schmutz/Partikel im Lösungsmittel befinden, werden sie die Messwerte auf dem Spektrophotometer beeinflussen. Auch hier sollten Sie darauf achten, keine Lösungsmittel zu verwenden, die das Material der fluoreszenz-Kuvetten selbst auflösen oder beschädigen. Das Verwenden des falschen Reinigers kann zu großen Problemen führen und Ihre Jinke Optical Kuvette ruinieren.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber
Auch wenn Sie sich gerade darauf vorbereiten, Ihre kunststoffcuvetten , stellen Sie sicher, dass Ihre Arbeitsstation sauber ist. Cuvetten sind unglaublich empfindlich; jede Kratzer oder Markierungen auf ihnen können ihre Effizienz beeinträchtigen. Verhindern Sie dies, indem Sie Ihre Arbeitsfläche mit einem flockenfreien Tuch, einer Serviette oder einem Papiertuch bedecken. Dadurch wird verhindert, dass Ihre Jinke Optical Cuvette während des Reinigens Staub und andere Partikel bekommt.
Flecken
Wenn die Flecken schon seit langer Zeit vorhanden sind, können sie schwer von der Cuvette zu entfernen sein. Tauchen Sie die Cuvette in warmes Wasser mit ein paar Tropfen sanftem Spülmittel für ein paar Stunden ein. Nach dem Einweichen leicht mit einer weichen Bürste schrubben. Wenn der Fleck immer noch nicht verschwindet, müssen Sie einen stärkeren Reiniger wie Salpetersäure verwenden. Wie immer sollten Sie die Anweisungen des Herstellers befolgen und Sicherheitsvorkehrungen treffen, wenn Sie aggressive Chemikalien verwenden.
Jinko Optics ist darauf bedacht, Kunden hochwertige Produkte mit einem guten Kosteneffizienz-Verhältnis zu bieten. Durch die Optimierung von Produktions- und Managementprozessen sowie die Senkung der Produktionskosten kann das Unternehmen günstigere Preise anbieten, während gleichzeitig die exzellente Leistung der Produkte in Bezug auf Qualität und Funktion gewährleistet wird. Neben der hervorragenden Qualität der Produkte selbst legt das Unternehmen besonderen Wert auf den Kundenservice nach dem Verkauf und bietet rechtzeitigen technischen Support sowie professionelle Lösungen, um sicherzustellen, dass Probleme, die Kunden bei der Nutzung begegnen, schnell gelöst werden. Dieses kundenorientierte Servicekonzept ermöglicht es Jinko Optics, sich im heftig konkurrierenden Markt hervorzuheben und das Vertrauen und die Anerkennung einer breiten Kundschaft zu gewinnen.
Jinko Optics kann auf die spezifischen Anforderungen verschiedener Branchen und Kunden hin vollständig maßgeschneiderte Lösungen anbieten. Egal ob Kundenskizzen und -proben oder personalisierte Anforderungen für spezielle Anwendungsszenarien, Jinko Optics kann optische Komponenten präzise entwerfen und herstellen, die den Anforderungen entsprechen. Diese flexible Anpassungsfähigkeit ist insbesondere für die genauen Bedürfnisse von Forschungseinrichtungen, Laboren und speziellen Branchen geeignet. Darüber hinaus kann das Unternehmen durch seine schnelle Reaktion auf Marktänderungen und Kundenbedürfnisse sicherstellen, dass Kunden immer den neuesten und passenden technischen Support und Produkte erhalten.
Mit über 50 Jahren Forschungs- und Fertigungserfahrung hat Jinko Optics umfangreiches technisches und praktisches Wissen im Bereich spektraler Zubehörteile gesammelt. Die langjährige Konzentration auf die Entwicklung von Kernprodukten wie Zellen, Flusszellen, optischen Komponenten und Dampfzellen hat nicht nur die technische Position des Unternehmens in der Branche verbessert, sondern auch ermöglicht, schnell auf verschiedene komplexe Anwendungsanforderungen zu reagieren. Die jahrelange Erfahrung hat dem Unternehmen geholfen, kontinuierlich zu innovieren und stets an der Spitze der Branche zu bleiben.
Als Entwurfseinheit des nationalen Standards für Kuvetten hat Jinko Optics sehr hohe Ansprüche an die Produktqualität. Jede Kuvette und jedes optische Komponenten, die vom Unternehmen hergestellt werden, folgen dem ISO9001:2016-Standard und kontrollieren streng jeden Schritt im Produktionsprozess, von der Auswahl der Rohstoffe bis zur Werkstattprüfung der Fertigprodukte, um sicherzustellen, dass jedes Produkt den hohen Qualitätsanforderungen entspricht. Darüber hinaus verfügt es über 6 Erfindungspatente und 16 Gebrauchsmusterpatente, was das kontinuierliche Engagement des Unternehmens in technischer Innovation und Prozessoptimierung widerspiegelt, sodass die Produkte nicht nur eine exzellente Leistung aufweisen, sondern auch eine einzigartige Marktwettbewerbsfähigkeit haben.