Hallo, junge Wissenschaftler! Diese Geschichte ist der zweite Beitrag einer neuen Serie namens Alles über UV: Was Sie wissen müssen – Und wir werden es Ihnen beibringen! Bei einer UV-Spektrophotometrischen Analyse wird das untersuchte Probe in einen kleinen Behälter, eine UV-Kuvette, gegeben. Diese Maschine ermöglicht es uns zu sehen, wie viel Licht die Probe absorbiert. Es gibt verschiedene Arten von UV-Kuvetten, je nachdem welches Material verwendet wird – Quarz, Plastik, etc. Alle diese Materialien haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, die wir im Detail besprechen werden.
Quarzkuvetten sind ziemlich verbreitet, weil sie glass cuvette erlauben es, eine signifikante Menge an Licht durchzulassen. Dadurch können Sie problemlos verfolgen, was im Probebehälter vor sich geht. Sie sind außerdem resistent gegenüber vielen Chemikalien und beeinflussen die Ergebnisse, die wir erzielen möchten, nicht. Plastik-Kuvetten sind dagegen weniger teuer, was natürlich vorteilhaft ist, aber sie haben auch einige Nachteile. Sie lassen weniger Licht durch als Quarz und sind nicht gegen alle Arten von Chemikalien beständig. Sobald Sie das Material ausgewählt haben, mit dem Sie arbeiten möchten, müssen Sie auch die richtige Weglänge auswählen;
Die Verwendung einer qualitativ hochwertigen UV-Kuvette ist äußerst wichtig für die kuvette Kolorimeter genaueste Ergebnisse aus Ihrem Experiment. Ein Beispiel sind Kuvetten von Jinke Optical, die zuverlässigsten Kuvetten. Eine hochwertige Kuvette gibt Ihnen das Vertrauen, dass Ihre Messungen konsistent und zuverlässig sind. Sie muss eine gleichmäßige Dicke aufweisen, damit das Licht immer die gleiche Menge an Material durchdringen muss. Sie muss auch einen niedrigen Hintergrundrauschen haben, der auftritt, wenn keine Quellensignale die Ergebnisse stören.
Es gibt viele Vorteile, wenn man Quarz-UV-Kuvetten mit Plastik vergleicht. Zum einen ist Quarz durchsichtiger als Plastik. Das ist enorm wichtig, weil je mehr Licht wir haben, desto besser sind unsere Ergebnisse bei der Analyse, wie viel Licht unser Probenstoff absorbiert. Zweitens ist Quarz äußerst widerstandsfähig gegenüber den meisten Chemikalien. Das bedeutet, dass er sich nicht verschlechtert oder verändert, wenn er mit vielen verschiedenen Substanzen in Berührung kommt. Plastik reagiert dagegen nur gut auf bestimmte Lösungsmittel und kann durch andere beschädigt werden.
Ein weiterer Vorteil von Quarz ist das geringere Hintergrundrauschen. Hintergrundrauschen können zusätzliche Signale sein, die sich aus dem Messbehältnis selbst oder von äußeren Einflüssen ergeben können. Plastik-Messbehältnisse haben aufgrund von Verunreinigungen oder anderen Materialien in ihnen typischerweise mehr Hintergrundrauschen. Bei optische Elemente ist Quarz robuster als Plastik. Dies ermöglicht eine bessere Leistung bei erhöhten Temperaturen und Drücken, wobei seine Form erhalten bleibt und es nicht bricht – ein entscheidender Faktor für Systeme unter extremen Versuchsbedingungen.
Das ordnungsgemäße Reinigen Ihrer UV-Messzelle und das Wartung ihres guten Zustands ist sehr wichtig. Durch das Reinigen der Zelle werden Schmutz, Fingerabdrücke und alles andere entfernt, was die Ergebnisse Ihrer Experimente beeinträchtigen könnte. Sie können diese Schritte für ein ordnungsgemäßes Reinigen der Messzelle befolgen. Spülen Sie zuerst die Zelle mit destilliertem Wasser ab. Destilliertes Wasser: Diese Art von Wasser ist rein und enthält keine übermäßigen Chemikalien; küvette es kann die Zelle nicht beschädigen.
Spülen Sie es ab und trocknen Sie die Kuvette dann mit Stickstoffgas oder einem Linsenreinigungstuch. Verwenden Sie ein äquivalentes flockenfreies Tuch, da ein normales Tuch kleine Stofffasern hinterlässt, die den Weg behindern werden. Die imaging flow cytometry sauberen Teile der Kuvette sollten niemals mit den Fingern berührt werden, wenn es sich vermeiden lässt. Ihre Fingerabdrücke (und Öle von Ihrer Haut) können Probleme mit dem Lichtdurchgang durch die Kuvette verursachen.
Mit über 50 Jahren Forschungs- und Fertigungserfahrung hat Jinko Optics umfangreiches technisches und praktisches Wissen im Bereich spektraler Zubehörteile gesammelt. Die langjährige Konzentration auf die Entwicklung von Kernprodukten wie Zellen, Flusszellen, optischen Komponenten und Dampfzellen hat nicht nur die technische Position des Unternehmens in der Branche verbessert, sondern auch ermöglicht, schnell auf verschiedene komplexe Anwendungsanforderungen zu reagieren. Die jahrelange Erfahrung hat dem Unternehmen geholfen, kontinuierlich zu innovieren und stets an der Spitze der Branche zu bleiben.
Jinko Optics ist darauf bedacht, Kunden hochwertige Produkte mit einem guten Kosteneffizienz-Verhältnis zu bieten. Durch die Optimierung von Produktions- und Managementprozessen sowie die Senkung der Produktionskosten kann das Unternehmen günstigere Preise anbieten, während gleichzeitig die exzellente Leistung der Produkte in Bezug auf Qualität und Funktion gewährleistet wird. Neben der hervorragenden Qualität der Produkte selbst legt das Unternehmen besonderen Wert auf den Kundenservice nach dem Verkauf und bietet rechtzeitigen technischen Support sowie professionelle Lösungen, um sicherzustellen, dass Probleme, die Kunden bei der Nutzung begegnen, schnell gelöst werden. Dieses kundenorientierte Servicekonzept ermöglicht es Jinko Optics, sich im heftig konkurrierenden Markt hervorzuheben und das Vertrauen und die Anerkennung einer breiten Kundschaft zu gewinnen.
Jinko Optics kann auf die spezifischen Anforderungen verschiedener Branchen und Kunden hin vollständig maßgeschneiderte Lösungen anbieten. Egal ob Kundenskizzen und -proben oder personalisierte Anforderungen für spezielle Anwendungsszenarien, Jinko Optics kann optische Komponenten präzise entwerfen und herstellen, die den Anforderungen entsprechen. Diese flexible Anpassungsfähigkeit ist insbesondere für die genauen Bedürfnisse von Forschungseinrichtungen, Laboren und speziellen Branchen geeignet. Darüber hinaus kann das Unternehmen durch seine schnelle Reaktion auf Marktänderungen und Kundenbedürfnisse sicherstellen, dass Kunden immer den neuesten und passenden technischen Support und Produkte erhalten.
Als Entwurfseinheit des nationalen Standards für Kuvetten hat Jinko Optics sehr hohe Ansprüche an die Produktqualität. Jede Kuvette und jedes optische Komponenten, die vom Unternehmen hergestellt werden, folgen dem ISO9001:2016-Standard und kontrollieren streng jeden Schritt im Produktionsprozess, von der Auswahl der Rohstoffe bis zur Werkstattprüfung der Fertigprodukte, um sicherzustellen, dass jedes Produkt den hohen Qualitätsanforderungen entspricht. Darüber hinaus verfügt es über 6 Erfindungspatente und 16 Gebrauchsmusterpatente, was das kontinuierliche Engagement des Unternehmens in technischer Innovation und Prozessoptimierung widerspiegelt, sodass die Produkte nicht nur eine exzellente Leistung aufweisen, sondern auch eine einzigartige Marktwettbewerbsfähigkeit haben.